Marktheidenfeld, 21. September 2025 – Am Sonntag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld traditionell wieder ihre Tore für die interessierte Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher nutzten trotzt wechselhaftem Wetter die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen und sich über die vielfältigen Aufgaben der freiwilligen Helfer zu informieren.
Unter dem Motto „Feuerwehr hautnah erleben“ bot die Feuerwehr Marktheidenfeld den Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge zu besichtigen sowie die Feuerwache zu erkunden. Zahlreiche Mitglieder standen dabei den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und erläuterten technische Details zu Technik & Ausrüstung. Die kleinen Gäste hatten die Möglichkeit zu basteln und sich über die Aktivtäten der Kinderfeuerwehr zu informieren.
Höhepunkt des Tages war die Vorführung der Schauübungen
Zu Beginn stellte die Kinderfeuerwehr in einer Übung ihr Können unter Beweis. Es galt einen Notruf richtig abzusetzen, eine verletzte Person zu betreuen und im Anschluss ein Feuer zu löschen. Die Übung erfolgte natürlich kindgerecht und so rückten die kleinen Helfer mit Bobbycar und Tretrollern zu Einsatzstelle aus. Während der Übung wurden den Zuschauern alle Schritte von 2 Mitgliedern der Kinderfeuerwehr erklärt. Zuerst wurde die verletzte Person betreut und in die stabile Seitenlage gelegt. Im Anschluss musste dann ein Feuer gelöscht werden. Hierzu wurde ein kleiner Löschangriff mit 2 Trupps unter selbstgebasteltem Atemschutz aufgebaut. Schon kurze Zeit später hieß es „Feuer aus“ und Übungsende. Vielen Dank an alle Mitglieder und Betreuer der Kinderfeuerwehr, die Übung war ausgezeichnet und ihr habt Euch den Applaus wirklich verdient.
Anschließend führten die Aktiven der Wehr eine Einsatzübung zur Technischen Hilfeleistung vor, bei der ein realistisch nachgestellter Unfall zwischen einem PKW und einem Lieferwagen simuliert wurde. Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrer in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und konnten sich nicht selbst befreien. Die Feuerwehr übernahm sofort die Betreuung der verletzten Personen und verschaffte sich mit dem neuen hydraulischen Rettungssatz aus dem Rüstwagen Zugang zu den Fahrzeugen. Um eine patientenschonende Rettung sicherzustellen, wurde beim PKW zunächst die Fahrertür entfernt. In einem weiteren Schritt wurde auch das Dach des Fahrzeugs abgetrennt, sodass die verletzte Person möglichst schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Während des gesamten Einsatzes erklärte Kommandant Bernhard Nees den Zuschauern die einzelnen Arbeitsschritte und Vorgehensweisen bei technischen Hilfeleistungen. Nach ca.15 Minuten waren beide Personen aus ihrem Fahrzeug befreit und die Zuschauer konnten einen realistischen Eindruck von einem THL-Einsatz bekommen.
Den ganzen Tag über boten die Mitglieder der Feuerwehr den Gästen ein buntes Angebot an Speisen, erfrischenden Getränken sowie Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Besonders die kleinen Besucher freuten sich über das beliebte Slush-Eis am Eisstand.
Wie schon in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung wieder großen Anklang in der Bevölkerung.
Die Feuerwehr Marktheidenfeld dankt allen Besucherinnen und Besuchern herzlich und freut sich über das rege Interesse an ihrer Arbeit.
Titelbild: Markus Saller, Feuerwehr Marktheidenfeld