Am Freitag, 26. September 2025 fand eine gemeinsame Übung der Gruppen Drehleiter-Maschinisten und Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld mit dem Thema „Die Drehleiter im Brandeinsatz“ statt.
Die Drehleiter sowie das MLF fuhren zum Übungsobjekt auf das Gelände des ehemaligen Kaufhauses Udo Lermann in die Marktheidenfelder Innenstadt. Hier wurde der Aufbau des Löschangriffes der 30/1 mittels Wenderohr beübt.
Bevor wir auf den Parkplatz auffuhren und der erste Übungsauftrag vergeben wurde, besprachen wir die einzelnen Aufgaben und Handgriffe der einzelnen Trupps und Positionen theoretisch durch.
Im ersten Durchgang galt es eine Riegelstellung zwischen dem ehemaligen Bürokomplex und dem Fahrradgeschäft aufzubauen.
Der zweite Durchgang gestaltete sich für die Besatzung der Drehleiter etwas anspruchsvoller. Zwischen ehem. Kaufhaus und Hausmeistergebäude sollte ein Löschangriff auf das Dach bzw. oberste Stockwerk des Kaufhauses aufgebaut werden. Hierzu musste das Fahrzeug durch eine enge Durchfahrt geführt werden. Der Aufstellungsort war ebenfalls platzmäßig beengt.
Die Aufgabe des dritten Durchganges bestand an ein Fenster eines Gebäudes zur Echterstraße hin anzufahren und hier einen Löschangriff über die Drehleiter vorzunehmen.
Das MLF baute jeweils die Wasserversorgung zur Drehleiter auf und kümmerte sich um die Beleuchtung der Einsatzstelle, sowie dessen Verkehrsabsicherung.
Eine kurze Übungsnachbesprechung rundete die Ausbildung ab. Im Anschluss besuchten wir die Feuerwehr Wertheim bei ihrer „Lange Nacht der Feuerwehr“ mit Fahrzeugübergabe von GW-L2, KdoW, LF20 und MZB.
Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld
Text: Johannes Naun
Bilder: Markus Saller, Sebastian Willinger, Louis Leutbecher