Jugendausbildung auf dem Main

Jugendausbildung auf dem Main – Die Jugendfeuerwehr Marktheidenfeld nutzte auch in diesem Sommer die Gelegenheit, mit dem Mehrzweckboot auf dem Main zu trainieren. Auf dem Programm standen neben Fahrübungen durch die Sportbootschleuse auch ein „Mann-über-Bord“-Manöver sowie das sichere Slippen des Bootes. Trotz wechselhaften Wetters hatten die Jugendlichen viel Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre Feuerwehrlaufbahn.

Schwerer Verkehrsunfall auf dem Feuerwehrhof

Eine Einsatzübung zum Thema „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ stand am vergangenen Freitag auf dem Dienstplan der Feuerwehr Marktheidenfeld. Und die hatte es gleich mehrfach in sich: denn auf Grund der Ferienzeit und zahlreicher Events, war nur eine kleine Abordnung unserer Einsatzabteilung zur Übung erschienen. Zugleich war das Unfallszenario durchaus anspruchsvoll: Nachdem ein Sprinter und ein…

Eine Feuerwehrhochzeit durch und durch

Am Samstag hatten wir das große Vergnügen, unseren Kameraden Mary und Rainer zur standesamtlichen Trauung zu gratulieren – und dabei waren wir nicht alleine… Mit uns standen – neben Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten – die Feuerwehren Marienbrunn, Lengfurt sowie unzählige Mitglieder der Kreisbrandinspektion inklusive der Kreisjugendfeuerwehr am Franckhaus bereit, um das frisch vermählte Brautpaar im…

158 Jahre Feuerwehr Marktheidenfeld – Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, fand der 158. Jahrtag der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld im Hotel „Zur Schönen Aussicht“ statt. Zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder und Unterstützer kamen zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen und die Leistungen der Feuerwehr zu würdigen. Zuvor fand der traditionelle Jahrtagsgottesdienst mit Pfarrer Herrmann Becker in der Laurentiuskirche statt. Begrüßung…

Hauptübung der Stadtfeuerwehren: Gemeinsam für die Sicherheit geübt

Marktheidenfeld, 3. November 2024 – Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehren der Stadt Marktheidenfeld bot am Sonntag ein eindrucksvolles Bild: Ein angenommenes Brandereignis bei der Firma „Fenster Paul“ am Dillberg forderte die volle Einsatzbereitschaft der Stadtwehr und ihrer Ortsteilwehren. Ein Passant hatte eine starke Rauchentwicklung über dem Industriegebiet gemeldet, und die Feuerwehr Marktheidenfeld sowie die Ortsteilwehr…

Übungsblock „Technische Hilfeleistung“ – Rettung bei Verkehrsunfällen

In den vergangenen Wochen stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld ein intensiver Übungsblock auf dem Programm: „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“. Ziel war es, unsere Einsatzkräfte für herausfordernde Situationen bestmöglich vorzubereiten. Die Dienstagsausbildungen konzentrierten sich dabei auf theoretische und praktische Grundlagen. Themen wie „Sichern und Stabilisieren“, „Heben von Lasten“, „Ordnung des Raumes“ und „Die Gruppe im…

Abenteuerliche Ferien mit der Jugendfeuerwehr Marktheidenfeld

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien lud die Jugendfeuerwehr Marktheidenfeld im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Marktheidenfeld zu einem Nachmittag voller aufregender Aktivitäten ein. Die jungen Teilnehmer im Alter von 6 bis 18 Jahren erlebten hautnah, was es bedeutet, bei der Feuerwehr aktiv zu sein, und konnten selbst in die Rolle von Feuerwehrleuten schlüpfen. Der…

Technischer Defekt führt zu Küchenbrand in Erlenbach bei Marktheidenfeld

Erlenbach bei Marktheidenfeld, 26.06.2024 – Ein schneller und koordinierter Einsatz der Feuerwehren aus Erlenbach, Marktheidenfeld,  Tiefenthal, Trennfeld, Lengfurt und Remlingen sowie Vertretern der Kreisbrandinspektion konnte am frühen Mittwochmorgen Schlimmeres verhindern. Gegen 05:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand mit dem Alarmstichwort „Brand 3 – Person in Gefahr“ gerufen. Schnell vor Ort, schnell gehandelt Bereits…

Gemeinsame Übung: Feuerwehren trainieren Ölsperren-Einsatz an der Schleuse Triefenstein

Die zwei feuerroten Abrollcontainer sorgen im Alltag der Feuerwehr Marktheidenfeld für wenig Aufsehen – doch wenn sie einmal benötigt werden, bedeutet das: viel Arbeit für die Ehrenamtler. Und das geschah in den vergangenen Wochen dann gleich zweimal: Während in den ersten Juni-Wochen mit dem „AB Entsorgung“ im Rahmen der Hochwasserkatastrophe im Süden des Freistaates über…