Zwölf Maschinisten der Marktheidenfelder Feuerwehren aus Altfeld, Glasofen, Marktheidenfeld und Zimmern nahmen am 17. Mai 2025 mit 6 Fahrzeugen an einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining speziell für Einsatzfahrzeuge im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld teil.
Der sichere Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Besonders unter Einsatzbedingungen – mit hoher Geschwindigkeit, unter Stress, Zeitdruck und bei wechselnden Sicht- und Wetterverhältnissen – sind fahrerisches Können und richtiges Verhalten gefragt. Das Training in Schlüsselfeld bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fahrpraxis unter realitätsnahen Bedingungen zu erweitern und das Verhalten des Einsatzfahrzeugs im Grenzbereich gefahrlos auszutesten.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung startete das intensive Fahrprogramm: Slalomfahrten, Brems- und Ausweichmanöver, Vollbremsungen auf trockener, nasser und glatter Fahrbahn, bergab, sowie Kurvenfahrten bei verschiedenen Geschwindigkeiten standen auf dem Plan. Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers, der per Funk wertvolle Tipps gab, verbesserten die Teilnehmenden spürbar ihr Fahrverhalten und gewannen an Sicherheit im Umgang mit ihren Einsatzfahrzeugen.
Fahrsicherheitstrainings sind eine wichtige Ergänzung zur regulären Ausbildung und den regelmäßigen Bewegungsfahrten. Sie helfen, das eigene Fahrverhalten zu reflektieren, Grenzen zu erkennen und im Ernstfall sicher zu reagieren.
Das Fazit fiel äußerst positiv aus: Nach über 12 Stunden waren alle Einsatzfahrzeuge wieder sicher zurück an ihren Standorten und die Teilnehmer zeigten sich beindruckt von der Ausbildung. Neben dem Zugewinn an Fahrkompetenz profitieren vor allem die gesamte Mannschaft sowie alle Verkehrsteilnehmer durch ein Plus an Sicherheit – sowohl während der Einsatzfahrt als auch auf dem Heimweg, getreu nach unserem Motto: „Sicherheit vor Schnelligkeit“.