Am 09. Oktober 2025 kamen 48 stimmberechtigte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld zur Jahreshauptversammlung in der Feuerwache Marktheidenfeld zusammen. Der 1. Vorsitzende Christoph Schmitt begrüßte alle anwesenden Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht.
In seinem Jahresbericht ließ der Vorsitzende die Ereignisse von 2024 Revue passieren. Über das Jahr hinweg nahm die Feuerwehr an zahlreichen Veranstaltungen teil.
Besonders erfreut zeigte sich Schmitt über die starke Beteiligung der Wehr, die bei allen Festen hervorragend vertreten war. Den Höhepunkt der Saison bildete der Tag der offenen Tore im September der sehr gut besucht war.Auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz z. B. bei unseren Vereinsabend, Weihnachtsfeier oder der Besichtigung des Felsenkellers beim Mäx.
Der Bericht des 1. Kommandanten Bernhard Nees zeigte die beeindruckende Einsatzbereitschaft der aktiven Mannschaft auf, die aus 74 Mitgliedern besteht. In der Jugendfeuerwehr engagierten sich 16 junge Mitglieder und in der Kinderfeuerwehr 17. Im Jahr 2024 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 246 Einsätzen aus. Neben den Einsätzen fanden rund 70 Übungen statt, die im Durchschnitt mehr als einmal pro Woche stattfanden.
Besonders den Hochwassereinsatz in Süddeutschland hob Nees in seinem Bericht vor. Hier war die Feuerwehr Marktheidenfeld im Raum Günzburg und Ingolstadt über eine Woche mit ihrer Ölwehrausrüstung mit dem Kontingent aus Unterfranken im Einsatz. Zahlreiche Keller wurden überflutet und die darin befindlichen Öltanks dadurch beschädigt. In der Folge liefen die Tanks aus und das Heizöl verteilte sich in einer dicken Schicht auf der Wasseroberfläche. Im Rahmen des Einsatzes wurden zahlreiche Keller vom Wasser und Öl gesäubert und das abgepumpte Heizöl/Wassergemisch der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Im Anschluss wurde vom 1. Vorsitzenden Christoph Schmitt der Antrag gestellt, 2 Ehrenmitglieder zu ernennen. Einstimmig wurde der Antrag angenommen, Kurt Jäger und Erhard Väth zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Diskussion über die weitere Verwendung des historischen TLF 16. Hierzu wurde durch eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Vereinsmitglieder ein Beschluss gefasst das Fahrzeug zukünftig in andere Hände abzugeben.
Im Rahmen der Neuwahlen wurde im Anschluss eine neue Vorstandschaft gewählt. Der 1. Vorsitzende Christoph Schmitt wurde im Amt bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Simon Franz gewählt.
Ebenfalls wurden gewählt: Kai-Uwe Brune (Kassier), Sebastian Koller (Schriftführer), Peter Hofmann (Vertreter Passive) sowie Jan Barthel, David Höhnlein, Christian Naun und Christian Menig als Beisitzer.
Christoph Schmitt begrüßte alle neuen Mitglieder der Vorstandschaft und bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern Sebastian Liebler, Robert Kirsch, Patrick Möller und Andres Greser für die Unterstützung in den letzten Jahren.
Die Grußworte vom 2. Bürgermeister betonte die Herausforderungen, die die steigenden Kosten und die angespannte Finanzlage der Kommunen mit sich bringen und bedankte sich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr für Ihren Einsatz für die Allgemeinheit.
Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Christoph Schmitt ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, Unterstützer und Förderer der Feuerwehr….
Die Veranstaltung endete anschließend traditionell mit einer Brotzeit und gemütlichem Beisammensein
Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld
Text: Christoph Schmitt, Thorsten Evers
Bild: Christoph Schmitt