Einsatzübung: Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen

Einsatzübungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und haben einen festen Platz in unserem Ausbildungsplan. Wie schnell aus Übung ernst werden kann, zeigte sich vergangenen Freitag. Um 18:57 Uhr, 3 Minuten vor dem eigentlichen Übungsbeginn, wurde die Feuerwehr Marktheidenfeld zu einem Brand B3-Gebäude in den Stadtteil Zimmern alarmiert. Ein Feuerschein war vom gegenüberliegenden Mainufer sichtbar…

„Auf die Christbäume, fertig, los“

Am Samstag, den 11. Januar fand die diesjährige Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Marktheidenfeld statt. Traditionell sammelt die Jugendfeuerwehr an diesem Tag mit Unterstützung der Aktiven Wehr die Christbäume in der Marktheidenfelder Kernstadt gegen eine Spende ein. Zu Beginn trafen sich um 8 Uhr alle Helfer zum gemeinsamen Frühstück in der Feuerwache. Gut gestärkt folgte im Anschluss…

Nachtausbildung der Bootsführer – Wasserrettung aus fließenden Gewässern

Am vergangenen Freitag fand die Nachtausbildung für die Bootsführer unseres Mehrzweckbootes auf dem Main bei Marktheidenfeld statt. Dabei wurde der richtige Umgang der Einsatzkräfte mit den vorhandenen Rettungsmitteln trainiert, um verunglückte Personen schnell zu finden und aus dem Wasser zu retten. Denn gerade im Winter entsteht in kalten Gewässern schon nach kurzer Zeit eine lebensbedrohliche…

Besuch der Kinderfeuerwehr bei der Polizeiinspektion Marktheidenfeld

Am vergangenen Montag besuchte die Kinderfeuerwehr im Rahmen der Gruppenstunde die Polizeiinspektion Marktheidenfeld. Die jungen Feuerwehrleute wurden von Barbara Streng, Polizeibeamtin der Polizeiinspektion Marktheidenfeld, herzlich empfangen und durften sich auf viele spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei freuen. Eine besondere Überraschung erwartete die Kinder gleich zu Beginn: Die Hundeführerin Michelle Scherf war ebenfalls vor…

Gefahrstoffeinsatz: Gasaustritt in Industriebetrieb

Am Dienstag, 11.06. alarmierte uns die ILS Würzburg mit dem Schlagwort ABC Gefahrstoffmeldeanlage zu einer Firma nach Altfeld. Zusammen mit der ortansässigen Feuerwehr Altfeld, der Feuerwehr Glasofen, der Kreisbrandinspektion sowie aus Wombach der dort stationierte GW-Mess fuhren wir die Einsatzstelle an. Folgende Lage bot sich an der E-Stelle: In einem Kühllager für Getränke wurde beim…

Kinderfeuerwehr besucht Feuerwehrfest Glasofen

Im Rahmen der letzten Gruppenstunde besuchte die Kinderfeuer Marktheidenfeld vergangenen Montag den Kindernachmittag auf dem Feuerwehrfest in Glasofen. Die Kinder und Betreuer machten sich am Montagnachmittag auf den Weg Richtung Dreschhalle in Glasofen auf das Feuerwehrfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums unserer Stadtteilwehr. Dort wartete bei Sonnenschein ein tolles Rahmenprogramm auf die Kinder. Neben unterschiedlichen Geschicklichkeits-…

12 Kinder legen Kinderflamme erfolgreich ab

Die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Marktheidenfeld haben die Kinderflamme am 27. April erstmalig erfolgreich abgelegt, und somit -wie die Kinder selbst feststellten- Feuerwehrgeschichte in Marktheidenfeld geschrieben. Die Kinderflamme ist ein Ausbildungsnachweis für Mitglieder der Kinderfeuerwehren in Bayern in Form eines Abzeichens und einer Urkunde in drei Stufen, jeweils abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und Alter der Kinder.…

Ausgelöster Rauchwarnmelder im Kindergarten Remlingen

Am Donnerstag, 25. April nahmen die Fachbereiche Atemschutz und Drehleiter an einer Alarmübung in Remlingen teil. Mit dem Stichwort B1 ausgelöster Rauchwarnmelder fuhren MLF und Drehleiter in Gruppenstärke (9 Mann) an den Bereitstellungsort in der Nähe des Feuerwehrhauses in Remlingen. Um möglichst realitätsnahe zu üben rief uns der Einsatzleiter über Funk in die Mühlgasse 1…

Belastungsübung unter Chemikalienschutzanzug (CSA)

Der CSA bietet die höchste Schutzform, welche unsere Einsatzkräfte bei Gefahrguteinsätzen nutzen, um sich vor gefährlichen Substanzen zu schützen. Die Träger sind darin vollständig vom Umfeld isoliert, so dass sie in radiologisch, chemisch oder bakteriologisch kontaminierter Umgebung arbeiten können. Um als CSA-Träger eingesetzt werden zu können, sind ein bestandener Atemschutz- sowie CSA-Lehrgang erforderlich. Außerdem ist…

THL Ausbildung – Sicheres Trennen und Schneiden

Das Thema Trennen und Schneiden stand am Freitag, den 15.03. auf dem Ausbildungsplan der Feuerwehr Marktheidenfeld. Welche Gerätschaften sind zum Trennen und Schneiden auf den Fahrzeugen verlastet? Dies stellte die erste Aufgabe für die zwei gebildeten Teams da. An jeweils 2 Fahrzeugen sollten die Übungsteilnehmer selbstständig die Gerätschaften aufschreiben und in welchem Geräteraum diese sich…